Holzspalter Ratgeber

 

Dieser Ratgeber erklärt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Holzspalter kaufen möchten. Sie erfahren, welche Modelle sich für welchen Einsatz eignen, wie Sie beim Holzspalter online kaufen Geld sparen und welche technischen Daten wirklich zählen. Ob Sie einen Holzspalter günstig kaufen oder gezielt einen Holzspalter 8 t kaufen wollen – nach der Lektüre treffen Sie eine fundierte Entscheidung.

Warum einen Holzspalter kaufen?

Ein Holzspalter beschleunigt die Aufbereitung von Brennholz und schont den Rücken. Wer regelmäßig größere Mengen Holz verarbeitet, profitiert von einer leistungsfähigen Maschine statt der manuellen Axtarbeit.

Darüber hinaus erhöht ein Holzspalter die Sicherheit am Arbeitsplatz, da viele Geräte über Schutzhauben und Rückschlagsicherung verfügen. Durch den gezielten Einsatz minimieren Sie Unfälle und Materialverschleiß. Entscheiden Sie sich, einen Holzspalter zu kaufen, investieren Sie zugleich in Effizienz und Komfort.

Arten von Holzspaltern

Holzspalter lassen sich grundlegend in horizontale und vertikale Modelle unterteilen. Horizontale Spalter verarbeiten dickere und längere Stämme, während vertikale Spalter besonders wendig sind und im Stehen gerader Splitt erzeugen.

Elektrische Holzspalter sind leiser und wartungsärmer als Benzinmaschinen, jedoch auf eine Stromquelle angewiesen. Wenn Sie einen Holzspalter online kaufen, finden Sie meist beide Varianten – achten Sie auf die benötigte Spannung und Leistung.

Unterschied: Holzspalter kaufen 230 V vs. 400 V

230 V-Holzspalter eignen sich für den Privathaushalt und kleinere Mengen Brennholz. Die Installation an einer normalen Haushaltssteckdose macht das Holzspalter kaufen 230 V besonders einfach.

400 V-Modelle bieten deutlich mehr Leistung und sind für den gewerblichen Einsatz oder regelmäßige Großmengen gedacht. Ein Holzspalter kaufen 400 V empfiehlt sich, wenn Sie täglich mehrere Ster Holz spalten oder härtere Holzarten bearbeiten.

Beachten Sie vor dem Kauf die vorhandene Elektroinstallation: Für einen Holzspalter kaufen 400 V ist häufig ein Starkstromanschluss notwendig, während beim Holzspalter kaufen 230 V der normale Hausanschluss ausreicht.

Spezialfall: Holzspalter 8 t kaufen

Ein Holzspalter mit 8 Tonnen Spaltdruck eignet sich für die meisten Privatnutzer, die regelmäßig mittelgroße Stücke spalten. Modelle mit 8 t sind die ideale Kombination aus Kraft und Kosten.

Wenn Sie einen Holzspalter 8 t kaufen, profitieren Sie von einer Kompaktbauweise und dennoch ausreichender Leistung. Diese Geräte bewältigen Buchen- oder Eichenstämme bis zu einem Durchmesser von 30–40 cm mühelos.

 

1. Wieviel Strom braucht ein Holzspalter?

Elektro-Holzspalter werden hauptsächlich mit 230-Volt-Haushaltsstrom betrieben. Die meisten Geräte verbrauchen zwischen 1,5 und 3,5 Kilowatt Leistung. Das entspricht einem Stromverbrauch von etwa 1,5 bis 3,5 Kilowattstunden pro Stunde im Dauerbetrieb. Bei häufigem Gebrauch summieren sich die Energiekosten, was bei der Kaufentscheidung für einen Holzspalter beachtet werden sollte. Wer einen Holzspalter kaufen elektrisch plant, sollte auch die Absicherung des Stromanschlusses überprüfen.

2. Wann lohnt sich ein Holzspalter?

Ein Holzspalter lohnt sich ab einem jährlichen Verbrauch von mindestens 5 Raummetern Holz. Ab diesem Punkt ist die Arbeitszeitersparnis gegenüber dem manuellen Spalten deutlich und rechtfertigt die Anschaffungskosten. Besonders sinnvoll ist der Kauf bei wiederkehrendem Holzbedarf und unregelmäßigem Zugang zu vorgespaltenem Holz. Wer also häufig oder regelmäßig Holz verarbeitet, fährt langfristig kosteneffizienter mit einem eigenen Spalter.

3. Wie funktioniert ein Holzspalter?

Ein Holzspalter arbeitet mit hydraulischem Druck. Dabei wird ein Spaltkeil durch einen hydraulischen Kolben gegen das Holz gepresst. Der entstehende Druck teilt das Holz entlang der Faserstruktur. Die Hydraulik wird dabei elektrisch, per Benzinmotor oder über Zapfwellenantrieb betrieben. Bei elektrischen Geräten kommt der Druck über eine elektrisch betriebene Hydraulikpumpe zustande. Das Spaltgut liegt entweder auf einer Tischfläche (stehend) oder in einer Rinne (liegend).

4. Wieviel Spaltkraft (Tonnen) braucht ein Holzspalter?

Die benötigte Spaltkraft hängt vom Holztyp und dem Feuchtigkeitsgehalt ab. Für trockenes Nadelholz reichen oft 5 bis 7 Tonnen. Hartholz, besonders mit Verästelungen, benötigt 10 bis 15 Tonnen. Gewerbliche Anwender oder Personen mit hohem Holzbedarf greifen zu Modellen mit über 20 Tonnen Spaltkraft. Bei einem mobiler Holzspalter kaufen solltest du besonders auf das Verhältnis zwischen Spaltkraft und Gerätegröße achten.

5. Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich bei der Arbeit mit dem Holzspalter beachten?

Die Arbeit mit Holzspaltern birgt Verletzungsgefahr. Eine Zweihandbedienung verhindert, dass Hände in den Gefahrenbereich gelangen. Schutzkleidung wie Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Schutzbrille sind Pflicht. Der Holzspalter sollte auf ebenem Untergrund stehen und regelmäßig auf Undichtigkeiten überprüft werden. Kinder und Haustiere haben am Arbeitsplatz nichts verloren.

6. Was ist besser: liegender oder stehender Holzspalter?

Liegende Spalter eignen sich für kleinere Mengen und kurzstückiges Holz. Sie sind kompakt, leicht transportierbar und ideal für den gelegentlichen Gebrauch. Stehende Spalter bieten mehr Komfort und eignen sich für längere Holzstücke. Sie ermöglichen eine rückenschonende Bedienung, arbeiten effizienter und bieten in der Regel höhere Spaltkraft. Der Holzspalter kaufen Ratgeber empfiehlt stehende Geräte für häufigen Einsatz.

7. Wie entlüfte ich einen hydraulischen Holzspalter?

Vor dem ersten Gebrauch und nach dem Transport sollte die Hydraulikanlage entlüftet werden. Dazu wird die Entlüftungsschraube am Hydraulikbehälter gelöst. Nach dem Einschalten des Geräts läuft es einige Minuten im Leerlauf. Sobald keine Luftblasen mehr im Öl sichtbar sind, wird die Schraube wieder geschlossen. Dieser Schritt erhöht die Lebensdauer der Anlage und verhindert Leistungsverlust.

8. Was kostet ein Holzspalter – und welche Preisspanne ist realistisch?

Die Preisspanne reicht von rund 200 Euro für einfache liegende Spalter bis zu mehreren Tausend Euro für professionelle Geräte mit Zapfwellenantrieb. Mittelklassemodelle für den Hausgebrauch liegen zwischen 400 und 1.000 Euro. Wer einen Holzspalter kaufen elektrisch möchte, findet in diesem Bereich solide Modelle mit 6 bis 10 Tonnen Spaltkraft.

9. Wie viel Hydrauliköl benötigt ein Holzspalter?

Kleine Holzspalter kommen mit 5 bis 8 Litern Hydrauliköl aus. Größere Geräte benötigen 12 bis 20 Liter. Der Ölstand sollte regelmäßig kontrolliert und das Öl laut Herstellerempfehlung gewechselt werden. Nur hochwertiges Hydrauliköl gewährleistet eine dauerhaft stabile Leistung.

10. Welchen Holzspalter soll ich wählen – liegend, stehend oder Zapfwellenantrieb?

Liegende Holzspalter eignen sich für gelegentliche Einsätze mit kleinerem Holzbedarf. Stehende Geräte bieten mehr Komfort und sind universeller einsetzbar. Modelle mit Zapfwellenantrieb sind für landwirtschaftliche Betriebe und große Holzmengen konzipiert. Wer auf Mobilität achtet, sollte einen mobiler Holzspalter kaufen, der einfach zu transportieren ist und trotzdem die benötigte Leistung bringt.

Fazit

Der Kauf eines Holzspalters erfordert eine genaue Bedarfsanalyse. Neben der Holzmenge und -art spielen Spaltkraft, Antriebsart und Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle. Ob du einen mobiler Holzspalter kaufen willst oder dich für einen Holzspalter kaufen elektrisch entscheidest: Mit diesem Holzspalter kaufen Ratgeber findest du das Modell, das zu deinem Einsatzbereich passt.

Holzspalter online kaufen: Vorteile und Tipps

Beim Holzspalter online kaufen genießen Sie eine große Auswahl verschiedener Hersteller und Modelle. Sie vergleichen technische Daten, Preise und Kundenbewertungen bequem von zu Hause aus.

Achten Sie beim Holzspalter online kaufen auf vertrauenswürdige Händler mit klaren Rückgabe- und Garantiebedingungen. Prüfen Sie Lieferzeiten und Montage-Service, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiterer Vorteil: Online-Aktionen und Rabattcodes erleichtern es, einen Holzspalter günstig kaufen zu können, ohne auf Qualität zu verzichten.

Holzspalter günstig kaufen: Preise vergleichen und sparen

Der Preis für einen Holzspalter variiert je nach Leistung, Spaltdruck und Ausstattung. Einfache 6 t-Modelle erhalten Sie bereits ab ca. 200 €, während 8 t- und 10 t-Geräte bis 700 € kosten können.

Um einen Holzspalter günstig kaufen zu können, lohnt sich der Blick auf Aktionszeiträume wie den Herbst, wenn viele Händler Sonderangebote schalten. Auch Outlet-Stores oder generalüberholte Geräte bieten oft attraktive Preise.

Verhandeln Sie gegebenenfalls mit regionalen Händlern oder prüfen Sie saisonale Rabattcodes, wenn Sie Ihren nächsten Holzspalter günstig kaufen möchten.

Kaufkriterien: Wichtige Features im Überblick

Leistung und Spaltdruck: Achten Sie auf mindestens 6 t für kleineren Privathaushalteinsatz und 8 t oder mehr für häufigere oder größere Arbeiten.

Spaltdauer und Zyklenleistung: Ein schneller Arbeitszyklus (unter 15 Sekunden) spart Zeit. Prüfen Sie außerdem, wie viele Zyklen pro Minute möglich sind.

Sicherheitseinrichtungen: Not-Aus-Schalter, zweihändiger Betrieb und Schutzhauben erhöhen die Sicherheit. Diese Funktionen sichern Sie beim Holzspalter kaufen 230 V genauso wie beim Holzspalter kaufen 400 V.

Mobilität: Viele Geräte verfügen über Räder und Anhängerkupplung. Wenn Sie den Holzspalter online kaufen, prüfen Sie, ob Transportrollen im Lieferumfang enthalten sind.

Material und Verarbeitung: Hochwertiger Stahl und pulverbeschichtetes Gehäuse verlängern die Lebensdauer. Investieren Sie beim Holzspalter günstig kaufen lieber in robustere Komponenten.

Pflege und Wartung: Langlebigkeit sichern

Regelmäßige Schmierung des Spaltkeils und Kontrolle des Ölstands sind essenziell. Nur so behält Ihr Holzspalter 8 t seine Spitzeneigenschaften dauerhaft.

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz von Holzspänen und Schmutz. So verhindern Sie Korrosion und mechanische Probleme.

Lagern Sie Ihren Holzspalter trocken und abgedeckt, um Schäden durch Witterung auszuschließen. Eine gelegentliche Sichtprüfung aller Schrauben und Muttern sorgt dafür, dass Ihr Holzspalter günstig kaufen langfristig rentabel bleibt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Welchen Spaltdruck sollte ich wählen?
Für gelegentliche Einsätze reicht ein 6 t-Modell. Wer regelmäßig große Scheite verarbeitet, sollte einen Holzspalter 8 t kaufen.

2. Ist ein 230 V-Gerät ausreichend?
Für Privatnutzer ist ein Holzspalter kaufen 230 V meist völlig ausreichend und unkompliziert in der Anwendung.

3. Wie finde ich den besten Preis?
Vergleichen Sie beim Holzspalter günstig kaufen Online-Shops und regionale Händler. Achten Sie auf Sonderaktionen im Herbst und Winter.

4. Was kostet die Inbetriebnahme eines 400 V-Holzspalters?
Zusätzlich zum Gerätekauf kommen oft Kosten für den Starkstromanschluss hinzu. Klären Sie das vorab mit einem Elektriker.

5. Lohnt sich ein gebrauchtes Gerät?
Generalüberholte Holzspalter sind eine gute Möglichkeit, einen Holzspalter günstig kaufen zu können – achten Sie jedoch auf einen umfassenden Prüfbericht.

Mit diesem Ratgeber sind Sie bestens vorbereitet, um Ihren optimalen Holzspalter zu kaufen – egal ob online, günstig oder mit 8 t, 230 V oder 400 V. Treffen Sie jetzt eine informierte Wahl und sparen Sie Zeit, Kraft und Geld.

 

Was sind gute Holzspalter im Vergleich?

 

Nr. 1
Scheppach Holzspalter HL760L liegend Brennholzspalter Hydraulikspalter | elektrisch 230V | Spaltkraft 7 Tonnen | Spaltlänge 520mm | 2200W Leistung
Scheppach Holzspalter HL760L liegend Brennholzspalter Hydraulikspalter | elektrisch 230V | Spaltkraft 7 Tonnen | Spaltlänge 520mm | 2200W Leistung*
von Scheppach
  • Spaltet bis zu 100 Scheite pro Stunde / Durchtrennt gelagertes sowie frisches Holz mühelos
  • Spaltkraft 7 Tonnen / Leistungsstarker Motor mit 2200 W
  • Max. bis 52 cm / Holzlänge, bis 25 cm Durchmesser
  • Sichere und leise Bedienung durch die Zwei-Hand-Bedienung / Sicherheitsabdeckung im Spaltbereich
  • Stufenlos einstellbarer Spalthub / Hydraulikzylinder mit automatischem Rücklauf
 Preis: € 329,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Nr. 3
Scheppach Holzspalter HL810 | 230V Anschluss - 3000W Leistung | Hydraulikspalter stehend | Spaltgutlänge 550mm | Spaltdurchmesser 300mm | 8 Tonnen Spaltkraft | Brennholzspalter mit Vario Spalt System
Scheppach Holzspalter HL810 | 230V Anschluss - 3000W Leistung | Hydraulikspalter stehend | Spaltgutlänge 550mm | Spaltdurchmesser 300mm | 8 Tonnen Spaltkraft | Brennholzspalter mit Vario Spalt System*
von Scheppach
  • Spaltkraft 8 Tonnen
  • Für Hart- oder Weichholz geeignet
  • Spalthub 550 mm
  • Transporträder für einfachen und sicheren Transport
  • Optimale Sicherheit durch die Zwei-Hand-Bedienung
  • Verwindungssteife, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
  • Spaltgutfänger beidseitig
  • Beidseitige Spaltgutablage
 Preis: € 539,90 Jetzt auf Amazon kaufen*
Nr. 5
TEXAS Holzspalter 8t Brennholzspalter 8 Tonnen Spalter stehend 230V elektrisch 3500 Watt Power Split 820V | 8 Tonnen Spaltkraft | für Hart- und Weichholz geeignet | große stabile Räder
TEXAS Holzspalter 8t Brennholzspalter 8 Tonnen Spalter stehend 230V elektrisch 3500 Watt Power Split 820V | 8 Tonnen Spaltkraft | für Hart- und Weichholz geeignet | große stabile Räder*
von TEXAS
  • Spalthub 470 mm - Schafft Holzscheite von 25-50 cm länge
  • Starke 3500 Watt Motorleistung - bestens für Hart- oder Weichholz geeignet
  • Transporträder für einfachen und sicheren Transport
  • Optimale Sicherheit durch die Zwei-Hand-Bedienung
  • Verwindungssteife, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
 Preis: € 598,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Nr. 7
Güde 2052 HOLZSPALTER GHS 500/8TE, 230V, 3,5 kW, Spaltgutfaenger beidseitig
Güde 2052 HOLZSPALTER GHS 500/8TE, 230V, 3,5 kW, Spaltgutfaenger beidseitig*
von Güde
  • Spaltgutfänger beidseitig
  • Leistungsstarker Elektromotor
  • stufenlos einstellbarer Spalthub
  • 2-Hand-Sicherheitsbedienung
  • 4-seitige Spaltsäulenführung aus Kunststoff ( wechselbar )
 Preis: € 608,96 Jetzt auf Amazon kaufen*
Nr. 8
Scheppach Compact 8T Holzspalter stehend | 7,95 Tonnen Spaltkraft 230V 3150W | Meterholz bis 1070mm / max. Ø 350mm | schwenkbarer Tisch für Kurzholz | Hartholz & Weichholz - inkl. Fahrvorrichtung
Scheppach Compact 8T Holzspalter stehend | 7,95 Tonnen Spaltkraft 230V 3150W | Meterholz bis 1070mm / max. Ø 350mm | schwenkbarer Tisch für Kurzholz | Hartholz & Weichholz - inkl. Fahrvorrichtung*
von Scheppach
  • Kraftvolle 7,95 t Spaltkraft | Leistungsstarker 230V Motor max. 3150 W
  • Spaltet Hart- und Weichholz bis 1070 mm Länge mühelos und zuverlässig | Max. Spaltgutdurchmesser 350 mm
  • Beidseitige Fangbügel für Spaltgut | Schwenkbarer Tisch für verschiedene Arbeitshöhen | flache Bodenplatte
  • Patentierte Spalttechnik – einziger Spalter Europas unter 8 t der Meterholz spalten kann | GS zertifiziert
  • Besonders kompakt - für einfache Verstauung Nur 99 cm Maschinenhöhe im eingefahrenen Zustand | 2 große Transporträder
 Preis: € 597,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Nr. 9
IMLEX Holzspalter 230v liegend 7 Tonnen | elektrisch 230 Volt, Spaltlänge 520mm, inkl. 2,7 Liter Hydrauliköl | Brennholzspalter hydraulisch Spaltkraft 7t 2200W
IMLEX Holzspalter 230v liegend 7 Tonnen | elektrisch 230 Volt, Spaltlänge 520mm, inkl. 2,7 Liter Hydrauliköl | Brennholzspalter hydraulisch Spaltkraft 7t 2200W*
von IM-HS7-2
  • Lieferumfang: IMLEX Holzspalter IM-HS7-2 mit Untergestell und 2,7 Liter Hydrauliköl. Der komplette Lieferumfang wird in 3 Paketen geliefert.
  • Beeindruckende Spaltkraft: Mit einer Spaltkraft von bis zu 7 Tonnen bewältigt der IMLEX Holz Spalter mühelos selbst dicke Holzstämme. Der Holzspalter ist auf Holzstämme mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm spalten und maximale Holzstammlänge von 52 cm ausgelegt.
  • Leistungsstarker Elektromotor: Der elektrische Holzspalter hat 230V und der Elektromotor hat eine Leistung von 2200-Watt, daher ist der Holzspalter effizient und zuverlässig.
  • Einfacher Transport: Ausgestattet mit praktischen Rädern, lässt sich das Gerät problemlos von einem Ort zum anderen transportieren, und das mitgelieferte Untergestell gewährleistet eine angenehme Arbeitshöhe.
  • Robuste Konstruktion: Der Brennholzspalter ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und garantiert eine lange Lebensdauer.
 Preis: € 299,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Nr. 10
AL-KO Holzspalter LSH 370/4, 1500 W Motorleistung, 4 t max. Spaltdruck, 37 cm max. Spaltlänge, mit Sicherheitsabdeckung
AL-KO Holzspalter LSH 370/4, 1500 W Motorleistung, 4 t max. Spaltdruck, 37 cm max. Spaltlänge, mit Sicherheitsabdeckung*
von AL-KO
  • KRAFTVOLL: Liegender Holzspalter mit bis zu 37 cm Spaltlänge und 4,0 t Spaltkraft
  • SICHERHEIT: Die Schutzabdeckung und die 2-Hand-Bedienung stehen für hohe Sicherheit
  • ERGONOMIE: Der Holzspater kann perfekt in angenehmer Höhe auf einer Werkbank betrieben werden
  • MOBILITÄT: Platzsparend, kompakt und mobil. Inklusive Transporträder
  • PRAKTISCH: Komfortabel mit zusätzlicher Holzauflage. Ideal zum Spalten von Kaminholz bis 37 cm
Unverb. Preisempf.: € 309,90 Du sparst: € 9,91 (-3%)  Preis: € 299,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Zuletzt aktualisiert am 8. August 2023 um 13:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Oder den günstigsten Holzspalter kaufen?

Holzspalter kaufen

Jeder weiß im Holzspalter kaufen Vergleich, das man mit manuellen bzw. mit einer Axt es am längsten dauert und sehr schweißtreibend ist. Dennoch geht es günstiger nur im Handbetrieb. Wie zum Beispiel mit einer Spaltaxt. Dann wäre die Fiskars Spaltaxt X27 in Schwarz&Orange zu empfehlen. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Gewicht. Nur sollte man schon etwas kräftig sein, wenn man eine 2kg Spaltaxt händeln möchte. Auch benötigt man mehr Zeit gegenüber einen hydraulischen Holzspalter. Empfehlenswert, wäre auch ein Spaltkeil.

Spaltaxt: *Zum Angebot* *Zum Angebot*

Spaltkeil: *Zum Angebot* *Zum Angebot*

Welche Vorteile und Nachteile haben Holzspalter?

Vorteile eines Holzspalter:

  • zerkleinert zuverlässig auch massives Holz
  • man spart sich sehr viel Zeit und Kraft
  • durch Rollen Transportfähig

Nachteile eines Holzspalter:

  • großer Stromverbrauch
  • Wartung bzw. Hydrauliköl nachfüllen
  • einige Modelle haben ein sehr hohes Gewicht

Holzspalter kaufen: Unser Ratgeber

Wichtig beim Holzspalter kaufen sind folgende Fragen. Diese werden in den Holzspalter kaufen Kundenerfahrungen der einzelnen Maschinen geklärt. Brennholz machen geht total einfach mit einen Brennholzspalter.

Holzspalter kaufenWie lang ist das zu spaltende Holz?

Je länger das Holz ist, desto stärker sollte auch die Motorleistung bzw. die Spaltkraft sein. Ab 1 Meter sollte man schon zu einen 12 Tonnen Holzspalter greifen. Wenn das Holz in kürzeren Stücken geschnitten ist, so kann man auch einen kleineren verwenden.

Welches Holz soll gespalten werden?

Buche zum Beispiel bricht schneller auseinander. Fichten und Kiefern hingegen nicht so schnell. Hier kann der Spalthub entscheidend sein. Als Beispiel ein Spalthub hat 55 cm = Spalter bewegt sich von oben bis zum Boden 55 cm. Der zu spalternde Holzstamm kann max. 54,9 cm groß sein.  Weiteres unter Wissenswertes.

Welchen Antrieb bei Holzspalter kaufen?Holzspalter Test

Ob nun 230V oder Starkstrom. Entscheidend hier ist das vorhanden sein solcher Anschlüsse zu Hause. Bei 230V kann es passieren das öfters die Haussicherung kommt. Bei Starkstrom ist das weniger der Fall. Möglich ist auch die Benutzung eines manuellbetriebenen Holzspalter. Schau dir dazu unsere Modelle an.

manuelle Holzspalter Vergleich

Wo möchte ich Holz spalten?

Wenn dauernd der Platz geändert wird oder auf weichem Untergrund gespalten werden soll. Dann sollte man von allzu schweren Holzspalter kaufen abraten. Diese können leicht im Rasen versinken oder sind kaum als Einzelperson transportfähig.

Holzspalter Vergleich Video

 

Holzspalter liegend oder Holzspalter stehend?

 

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Holzspalter liegend und Holzspalter stehend? Bei beiden Prinzipien werden etwas andere Funktionsweisen benutzt.

Bei Holzspalter liegend wird mit Hilfe einer Plattenvorrichtung das Holz gegen den Spaltkeil geschoben und so das Holz gespalten. Das Holz wird waagerecht auf den Holzspalter gelegt. Meist sind Holzspalter liegend für den heimischen Gebrauch gedacht. Da diese meist kleiner und somit platzsparender sind. Auch weisen Holzspalter liegend meist weniger Spaltkraft auf. Viele Holzspalter liegend besitzen eine Spaltkraft von um die 4 Tonnen.

Bei Holzspalter stehend wird das Holz auf einer Plattenvorrichtung gestellt und der Spaltkeil wird durch das Holz geschoben und so das Holz gespalten. Hier wird das Holz senkrecht auf den Holztisch gestellt und mit zwei Greifern festgehalten. Holzspalter stehend weisen meist mehr Spaltkraft auf. Die generelle Spaltkraft gegen über Holzspalter liegend, ist meist bei ca. 8 Tonnen. Daher sind Holzspalter stehend meist für Heimwerker, Großbetriebe oder Besitzer von großen Öfen, die eine große Menge Holz spalten.

Zusammenfassung: Dieser Holzspalter kaufen Ratgeber erklärt, wie du mit deinem nächsten Gerät effizient und sicher Brennholz bereitstellst. Du erfährst, welche Strom- und Ölbedarfe typischer Holzspalter haben, ab welchem Jahresverbrauch sich die Anschaffung lohnt, wie das Spalten technisch funktioniert und welche Sicherheits- sowie Wartungs­schritte essenziell sind. Außerdem vergleichen wir liegende, stehende und zapfwellen­betriebene Modelle und geben eine realistische Preisspanne – von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu professionellen 30‑Ton­nern. Damit bist du bestens vorbereitet, den für dich passenden mobilen Holzspalter kaufen oder einen Holzspalter kaufen elektrisch zu entscheiden.

 

Stromkosten bei elektro Holzspalter

 

Die meisten Hersteller geben ihre Motorleistung in Watt an. Bei denen muss man erst umrechnen, wie viel pro Stunde für diesen elektro Holzspalter verbraucht wird. Einige andere Hersteller geben direkt die Leistung pro Stunde an. Darauß lässt sich errechnen, wie viel Stromkosten ein elektro Holzspalter im Betrieb verbraucht. Wenn die Motorleistung in 3000 Watt angegeben wurde und er genau eine Stunde im Dauerbetrieb ohne Leerlauf läuft, dann ergibt sich eine Verbrauch von 3kWh. Es wäre auch möglich mit einer Zeiterfassung genau zu bestimmen, wie lange der Holzspalter genutzt wurde. Gehen wir nun davon aus, das der Durchschnittspreis bei 0,29 Euro pro Kilowattstunde liegt. Dann ergibt sich folgende Rechnung.

3kWh * 0,29 Euro = 0,87 €/kWh

Vielleicht sollte man sich im gleichen Zuge mal Gedanken machen, ob man immer noch den günstigsten Stromanbieter hat. Hier kann man sich den direkt mal anschauen.

Elektro Holzspalter Stromkosten Vergleich

Holzspalter kaufen was ist zu beachten?

 

Grundsätzlich kann man mit einer guten regelmäßigen Pflege und Wartung das Leben eines Holzspalters verlängern. Was gibt es da zu beachten? Bevor man mit einer Reinigung beginnt, unbedingt den Stromstecker, für die eigene Sicherheit, abklemmen! Es kann sonst zu Verletzungen führen, die bei einen plötzlichen Betrieb entstehen können. Alle beweglichen Teile wie Spaltkeil sollten von Schmutz und Holzrückständen befreit werden.

Regelmäßig den Ölstand überprüfen. Dies kann entweder durch ein kleines Fenster oder ein Ölstab erfolgen. Befolgen Sie dazu die Bedienungsanleitung ihres Herstellers. Bei zu niedrigen Stand unbedingt Öl nachfüllen. Bei zu geringen Stand, dann ist vorzeitiger Verschleiß vorprogrammiert. Ein entsprechendes Öl zum Beispiel, könnte dieses in unser Rubrik Zubehör sein. Auch sollte der Tank und das Öl in keinster Weise verschmutzt sein.

Sobald der Öltank aufgefüllt wurde, dann muss man bei einigen Geräten, diese in den Leerlauf versetzen. Dies dient dazu, Luft aus dem Hydraulikkreislauf entweichen zu lassen. Nun verschließen sie den Öltank. Notieren sie sich am besten wann sie das Öl eingefüllt haben, um besser festzustellen ob eventuell ein vorzeitiges entweichen des Öls vorliegt. Wenn das der Fall sein sollte, dann müssen unbedingt alle Dichtungen und Schläuche auf Beschädigungen überprüfen. Wenn sie keine Beschädigungen am Holzspalter finden, dann setzen sie sich mit dem Hersteller oder ein Fachmann in Verbindung. Wichtig, solange Herstellergarantie auf das Gerät ist, dann keine eigenständigen Reparaturen machen.

Führungen und bewegliche Teile am besten mit einen handelsüblichen Kunststoffreiniger säubern. Danach ist es aber wichtig wieder neues Fett auf die Führungen zu schmieren. Dies kann man entweder per Hand oder einen sauberen Pinsel machen. Öl bringt an diesen Stellen oft wenig, da dies wegfließt und andere Teile angreifen kann. Welche Teile eingefettet werden sollen, dies entnehmen sie bitte der Bedienungsanleitung des entsprechenden Herstellers.

Und zu guter letzt, lassen sie ihren Holzspalter nicht im Regen stehen. Stellen sie ihn sicher in ihren Geräteschuppen oder Scheune. Je nachdem wo Platz ist und am wenigsten Hindernisse wie Treppen bewältigt werden müssen. Auch eine große Decke aus festem Material, hilft vor Staub in der Lagerung zu schützen.

Liegende Spalter werden auch hin und wieder Tischholzspalter genannt.

Wie funktioniert ein Holzspalter?

 

Ein Holzspalter arbeitet mit einer Hydraulik, die über einen Traktor oder Kette von einer Zapfwelle angetrieben werden. Es gibt hier verschiedene Motoren wie Benzin- oder Elektromotor um die Zapfwelle anzutreiben. Ein Elektromotor kann von Starkstrom oder normalen Hausstrom betrieben werden, je nach Bauart. Diese Geräte gibt es in stehender oder liegender Ausführung sowie in Form von Kombigeräten. Bei einer Hydraulik werden über Schläuche gefüllt mit Öl als Leistungübertragung genutzt. Spezielle Pumpen bringen durch Druck und Fluidstrom die Kraftmaschinen wie Zapfwellen zum antreiben.

Begriffserklärung für Holzspalter?

Beim Holzspalter kaufen, laufen einen einige Begriffe über dem Weg. Was bedeuten Begriffe wie Spalthub, Spaltkraft oder Zweihandbedienung und viele weitere? Schau dir dazu den folgenden Artikel an. Hier zur Begriffserklärung

 

Wer baut ein Holzspalter?

 

Es gibt viele Hersteller in der Welt und auch einige deutsche Hersteller. Einige haben wir uns bei Holzspalter kaufen etwas näher angeschaut.

Scheppach Holzspalter made in Germany

Die Firma Scheppach liegt in Ichenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg. Dort liegt die Fabrik für die Produktions von Holzbearbeitungsmaschinen und die Verwaltung. Der Standort wird stetig weiter ausgebaut wie ein neues Verwaltungsgebäude. Scheppach hat knapp 200 Mitarbeiter. Es wurde auch schon ins Ausland expandiert. Unter anderen sind Standorte in Straßburg, Toulouese, Qingdao und Sydney eröffnet worden. Schaut euch doch mal die Scheppach Holzspalter an.

Stahlmann Holzspalter

Stahlmann ist eine Hausmarke der Firma ALBATROS International GmbH mit Sitz in Nerdlen, Deutschland. Albatros hat das Motto „Top Qualität zum Top Preis“. Möglich ist dies, weil die Firma als Großhändler agiert und so günstig die Maschinen für sich produzieren kann. Diese werden dann direkt ohne großen Vertrieb und Umwege hier in Deutschland angeboten. Wo genau die Maschinen produziert werden, muss man direkt beim Hersteller erfragen. Schau euch hier die Stahlmann Holzspalter oder Direkt zur Kundenerfahrung von Stahlmann Holzspalter liegend

Atika Holzspalter

Das Unternehmen ist ein Hersteller von Bau- und Gartenprodukte mit Firmensitz in Ahlen. Gegründet wurde Atika 1949 und steigerte sich von einen regionalen zu einen internationalen Anbieter. Die vielfältigen Produkte von Atika sind weltweit im Einsatz. Sie trotzen griechische Hitze oder russischen Kälte ohne großen Probleme und begeistern Heimwerker und Verbraucher. Besonders beweist das Unternehmen eine gute Kundennähe und bringt Kundnnwünsche und modernste Technik in den Einklang. Schaut euch hier die unterschiedlichen Atika Holzspalter an. Atika Holzspalter

LESCHA Holzspalter

Das Traditionsunternehmen Lescha wurde im Jahre 1907 als Bauunternehmen gegründet. In laufe der Firmengeschichte entwickelte sich LESCHA zu einen der weltgrößten Hersteller von Beton- und Mörtelmischern. Ein neues Werk eröffnete 1992 in Gersthofen und die ersten Betonmischer verließen das Werk. Ab 1997 wurde das familiengeführte Unternehmen von der ALTRAD Gruppe übernommen. Wodurch die Produktpalette stark erweitert wurde. Und unter anderen auch Holzspalter produziert werden. Der Firmensitz ist in Burgau. Hier die unterschiedlichen Lescha Holzspalter anschauen. Lescha Holzspalter

Zipper Holzspalter

Zipper Maschinen GmbH wurde 2008 gegründet. Der Firmensitz ist in Schlüsslberg, was in Österreich liegt. Die Firma Zpper gehört zu Unternehmensgruppe HOLZMANN. Deren Geschichte geht zurück bis in das Jahr 1886. Die Marke Zipper hat eine große Produktpalette in den Bereichen wie Brennholztechnik, Baumaschinen, Stromerzeugung und viele weitere Bereiche. Die Produktpalette richtet sich gleichermaßen an den ambitionierten Gartenbesitzer, Handwerker und ebenso an professionelle Anwender. Die meisten Produkte sind mit einem beruhigenden grün gefärbt, was wohl auf den Slogan der Firma zurück zuführen ist. Denn die Firma wirbt mit dem Slogan „Voll im grünen Bereich“. Zipper Holzspalter

Begriffserklärung bei Holzspalter kaufen?

Holzspalter kaufen und ihre Begriffe

Motorleistung

  • Die benötigte Motorleistung kann von der Holzart und Holzlänge abhängig sein.
  • Holzspalter für lange Holzscheite und harte Hölzer müssen über mehr Motorleistung verfügen.

Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit

  • Beschreibt wie rasch sich das Spalt-Werkzeug bewegt.
  • Es gibt Holzspalter, welche beim Vorlauf als auch im Rücklauf Holz zerteilen können.

Spaltkraft

  • Die Spaltkraft gibt die Maximalkraft an, mit der die Holzscheite gespalten werden.
  • Meist in Tonnen angegeben
  • Kleinere Holzspaltgeräte besitzen 4 bis 8 Tonnen Spaltdruck
  • Große Profi-Holzspalter bis zu 30 Tonnen.
  • Hohe Spaltkraft wichtig für das Zerteilen von nassem Holz und alten Holz.

Spalthub

  • bezeichnet die Länge oder den Weg, der vom Spaltwerkzeug zurückgelegt werden muss. Spalthub 55 cm = Spalter bewegt sich von oben bis zum Boden 55 cm. Der zu spalternde Holzstamm kann max. 54,9 cm groß sein.

Sicherheitseinrichtungen für Holzspalter

Zweihandbedienung

  • Der Spaltkeil bewegt sich erst, wenn die Bedienhebel mit beiden Händen betätigt werden.
  • Das Spalt-Werkzeug bleibt sofort stehen, sobald sich eine Hand löst.

Überlastventil

  • Stößt das Spalt-Werkzeug auf sehr hartes  oder nicht zerteil bares Material, so schützt dieses Überlastventil vor eventuellen Motorschäden.

Elektrische Anlaufsicherung

  • Falls nach einen Stromausfall der Strom wiederkehrt, verhindert diese Vorrichtung, dass sich das Gerät plötzlich wieder einschaltet.

Sicherheits-Notschalter für Holzspalter

  • Bei elektrischen Schäden bewirkt ein Notschalter das sofortige Anhalten der Maschine.

Schlauchüberzüge für Hydraulikleitungen

  • Schlauchüberzüge verhindern das Austreten von Hydrauliköl.

Vorteile und Nachteile eines Holzspalter?

Vorteile eines Holzspalters kaufen:

  • zerkleinert zuverlässig auch massives Holz
  • man spart sich sehr viel Zeit und Kraft
  • durch Rollen Transportfähig

Nachteile eines Holzspalters kaufen:

  • großer Stromverbrauch
  • Wartung bzw. Hydrauliköl nachfüllen
  • einige Modelle haben ein sehr hohes Gewicht

 

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.