Holzspalter kaufen

Sie möchten einen Holzspalter kaufen? Holzspalter Vergleich der verschiedenen Hersteller und Erfahrungen von Benutzern werden Ihnen hier aufgezeigt. Schauen Sie sich auf dieser Seite an, wie Holzspalter funktionieren um Brennholz herzustellen. Brennholz machen geht total einfach mit einen Brennholzspalter.

Was ist ein Holzspalter und was macht ein Holzspalter?

Grundsätzlich wird mit so einem Holzspalter Brennholz für den eigenen Kamin hergestellt. Es wird mit Hilfe von Hydraulik ein Spaltkeil angetrieben, der nun die Baumstämme in Kamin fertige Stücke zerkleinert. Wenn man ein wenig Wald oder Bäume hat, so braucht man nicht mehr in den Baumarkt fahren und dort das teure Brennholz kaufen und kann somit bares Geld sparen. Auch wird mit so einem tollen Gerät die mühevolle Arbeit per Hand ein Ende gesetzt. Wer kennt es nicht, dass durch das Holz haken schmerzhafte Schwielen an den Händen entstehen. Brennholz machen geht total einfach mit einen Brennholzspalter.

 

 

 

Was sind gute Holzspalter kaufen im Vergleich?

Vergleich

Allrounder

Bestseller

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Holzspalter kaufenHolzspalter kaufenHolzspalter kaufenHolzspalter kaufenHolzspalter kaufen
ModellGüde 94698 Spalty W 370/4STAHLMANN® HolzspalterScheppach HL 1200Atika ASP 8 NScheppach HL650
Gewicht41 kg47,5 kg207,0 kg104 Kg45 KG
Spaltkraft4 Tonnen7 Tonnen12 Tonnen8 Tonnen6,5 Tonnen
Spaltlängemax.: 370mmmax.: 520mmmax.: 1350mmmax.: 1050mmmax.: 520mm
Spaltdurchmessermax.: 250mmmax.: 250mmmax.: 400mmmax.: 350mmmax.: 250mm
AntriebStromStromStarkstromStarkstromStrom
Preis prüfen bei Amazon*Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot*
Erfahrungen Details Details Details Details

Oder den günstigsten Holzspalter kaufen?

Holzspalter kaufen

Jeder weiß im Holzspalter kaufen Vergleich, das man mit manuellen bzw. mit einer Axt es am längsten dauert und sehr schweißtreibend ist. Dennoch geht es günstiger nur im Handbetrieb. Wie zum Beispiel mit einer Spaltaxt. Dann wäre die Fiskars Spaltaxt X27 in Schwarz&Orange zu empfehlen. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Gewicht. Nur sollte man schon etwas kräftig sein, wenn man eine 2kg Spaltaxt händeln möchte. Auch benötigt man mehr Zeit gegenüber einen hydraulischen Holzspalter. Empfehlenswert, wäre auch ein Spaltkeil.

Spaltaxt: *Zum Angebot* *Zum Angebot*

Spaltkeil: *Zum Angebot* *Zum Angebot*

Der Bestseller im Holzspalter Vergleich

STAHLMANN® Holzspalter kaufen

Stahlmann Holzspalter

 Stahlmann HolzspalterVorteile auf einem Blick

  • Sehr einfache Bedienung
  • Mit Gestell, mit Bedienelemente auf Handhöhe dadurch rückenschonender Haltung
  • Stufenlos verstellbarer Spaltweg
  • Zwei Räder für einen einfachen Transport
  • Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
  • Fester Stand
  • nicht sonderlich schwer

Nachteile auf einem Blick

  • einige Kunden beschwerten sich, das Hydrauliköl auslaufen kann

*Zum Angebot* bei Amazon *Zum Angebot* bei Amazon

Details

Preis/ Leistung im Holzspalter kaufen Vergleich

Güde 94698 Holzspalter Spalty W 370/4 T

Güde 94698 Holzspalter Spalty W 370/4 T

Auch hin und wieder Tischholzspalter genannt.

Holzspalter kaufenHolzspalter kaufen

  • Kurzholzspalter mit 2-Hand Sicherheitsbedienung
  • hochwertiger Spezial-Elektromtor
  • leichter Transport durch Fahrgriff und Transporträder
  • Technische Daten:
  • Ausführung: Kurzholzspalter

*Zum Angebot* bei Amazon *Zum Angebot* bei Amazon

Nummer 3 Holzspalter kaufen

Scheppach HL 1200

Scheppach HL 1200

Holzspalter kaufenVorteile auf einem Blick

  • einfache Bedienung
  • Zwei Räder und Transportgriff für einen einfachen Transport
  • Fester Stand
  • starke Spaltkraft

Nachteile auf einem Blick

  • Starkstromanschluss
  • sehr schwer

*Zum Angebot* bei Amazon *Zum Angebot* bei Amazon

Details

Nummer 4 Holzspalter kaufen

Atika ASP 8 N

Atika ASP 8 N

Atika ASP 8 NVorteile auf einem Blick

  • einfache Bedienung
  • Zwei Räder und für einen einfachen Transport
  • Fester Stand

Nachteile auf einem Blick

  • Starkstromanschluss
  • sehr schwer

*Zum Angebot* bei Amazon *Zum Angebot* bei Amazon

Details

Nummer 5 Holzspalter kaufen

Scheppach HL 650

Scheppach HL 650

Auch hin und wieder Tischholzspalter genannt.

 Holzspalter kaufenVorteile auf einem Blick

  • 230 Volt Anschluss
  • Zwei Räder und für einen einfachen Transport
  • Fester Stand
  • nicht sonderlich schwer

Nachteile auf einem Blick

  • Bedienung etwas unergonomisch
  • inkl. Gestell aber Bauhöhe trotzdem recht tief

*Zum Angebot* bei Amazon *Zum Angebot* bei Amazon

Details

Welche Vorteile und Nachteile haben Holzspalter?

Vorteile eines Holzspalter kaufen:

  • zerkleinert zuverlässig auch massives Holz
  • man spart sich sehr viel Zeit und Kraft
  • durch Rollen Transportfähig

Nachteile eines Holzspalter kaufen:

  • großer Stromverbrauch
  • Wartung bzw. Hydrauliköl nachfüllen
  • einige Modelle haben ein sehr hohes Gewicht

Holzspalter kaufen: Unser Ratgeber

Wichtig beim Holzspalter kaufen sind folgende Fragen. Diese werden in den Holzspalter kaufen Kundenerfahrungen der einzelnen Maschinen geklärt. Brennholz machen geht total einfach mit einen Brennholzspalter.

Holzspalter kaufenWie lang ist das zu spaltende Holz?

Je länger das Holz ist, desto stärker sollte auch die Motorleistung bzw. die Spaltkraft sein. Ab 1 Meter sollte man schon zu einen 12 Tonnen Holzspalter greifen. Wenn das Holz in kürzeren Stücken geschnitten ist, so kann man auch einen kleineren verwenden.

Welches Holz soll gespalten werden?

Buche zum Beispiel bricht schneller auseinander. Fichten und Kiefern hingegen nicht so schnell. Hier kann der Spalthub entscheidend sein. Als Beispiel ein Spalthub hat 55 cm = Spalter bewegt sich von oben bis zum Boden 55 cm. Der zu spalternde Holzstamm kann max. 54,9 cm groß sein.  Weiteres unter Wissenswertes.

Welchen Antrieb bei Holzspalter kaufen?Holzspalter Test

Ob nun 230V oder Starkstrom. Entscheidend hier ist das vorhanden sein solcher Anschlüsse zu Hause. Bei 230V kann es passieren das öfters die Haussicherung kommt. Bei Starkstrom ist das weniger der Fall. Möglich ist auch die Benutzung eines manuellbetriebenen Holzspalter. Schau dir dazu unsere Modelle an.

manuelle Holzspalter Vergleich

Wo möchte ich Holz spalten?

Wenn dauernd der Platz geändert wird oder auf weichem Untergrund gespalten werden soll. Dann sollte man von allzu schweren Holzspalter kaufen abraten. Diese können leicht im Rasen versinken oder sind kaum als Einzelperson transportfähig.

Holzspalter kaufen Vergleich Video

Holzspalter liegend oder Holzspalter stehend?

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Holzspalter liegend und Holzspalter stehend? Bei beiden Prinzipien werden etwas andere Funktionsweisen benutzt.

Bei Holzspalter liegend wird mit Hilfe einer Plattenvorrichtung das Holz gegen den Spaltkeil geschoben und so das Holz gespalten. Das Holz wird waagerecht auf den Holzspalter gelegt. Meist sind Holzspalter liegend für den heimischen Gebrauch gedacht. Da diese meist kleiner und somit platzsparender sind. Auch weisen Holzspalter liegend meist weniger Spaltkraft auf. Viele Holzspalter liegend besitzen eine Spaltkraft von um die 4 Tonnen.

Bei Holzspalter stehend wird das Holz auf einer Plattenvorrichtung gestellt und der Spaltkeil wird durch das Holz geschoben und so das Holz gespalten. Hier wird das Holz senkrecht auf den Holztisch gestellt und mit zwei Greifern festgehalten. Holzspalter stehend weisen meist mehr Spaltkraft auf. Die generelle Spaltkraft gegen über Holzspalter liegend, ist meist bei ca. 8 Tonnen. Daher sind Holzspalter stehend meist für Heimwerker, Großbetriebe oder Besitzer von großen Öfen, die eine große Menge Holz spalten.

Vergleich

Allrounder

Bestseller

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Holzspalter kaufenHolzspalter kaufenHolzspalter kaufenHolzspalter kaufenHolzspalter kaufen
ModellGüde 94698 Spalty W 370/4STAHLMANN® HolzspalterScheppach HL 1200Atika ASP 8 NScheppach HL650
Gewicht41 kg47,5 kg207,0 kg104 Kg45 KG
Spaltkraft4 Tonnen7 Tonnen12 Tonnen8 Tonnen6,5 Tonnen
Spaltlängemax.: 370mmmax.: 520mmmax.: 1350mmmax.: 1050mmmax.: 520mm
Spaltdurchmessermax.: 250mmmax.: 250mmmax.: 400mmmax.: 350mmmax.: 250mm
AntriebStromStromStarkstromStarkstromStrom
Preis prüfen bei Amazon*Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot**Zum Angebot* *Zum Angebot*
Erfahrungen Details Details Details Details

Stromkosten bei elektro Holzspalter kaufen

Die meisten Hersteller geben ihre Motorleistung in Watt an. Bei denen muss man erst umrechnen, wie viel pro Stunde für diesen elektro Holzspalter kaufen verbraucht wird. Einige andere Hersteller geben direkt die Leistung pro Stunde an. Darauß lässt sich errechnen, wie viel Stromkosten ein elektro Holzspalter im Betrieb verbraucht. Wenn die Motorleistung in 3000 Watt angegeben wurde und er genau eine Stunde im Dauerbetrieb ohne Leerlauf läuft, dann ergibt sich eine Verbrauch von 3kWh. Gehen wir nun davon aus, das der Durchschnittspreis bei 0,29 Euro pro Kilowattstunde liegt. Dann ergibt sich folgende Rechnung.

3kWh * 0,29 Euro = 0,87 €/kWh

Vielleicht sollte man sich im gleichen Zuge mal Gedanken machen, ob man immer noch den günstigsten Stromanbieter hat. Hier kann man sich den direkt mal anschauen.

Elektro Holzspalter Stromkosten Vergleich

Holzspalter kaufen was ist zu beachten?

Grundsätzlich kann man mit einer guten regelmäßigen Pflege und Wartung das Leben eines Holzspalters verlängern. Was gibt es da zu beachten? Bevor man mit einer Reinigung beginnt, unbedingt den Stromstecker, für die eigene Sicherheit, abklemmen! Es kann sonst zu Verletzungen führen, die bei einen plötzlichen Betrieb entstehen können. Alle beweglichen Teile wie Spaltkeil sollten von Schmutz und Holzrückständen befreit werden.

Regelmäßig den Ölstand überprüfen. Dies kann entweder durch ein kleines Fenster oder ein Ölstab erfolgen. Befolgen Sie dazu die Bedienungsanleitung ihres Herstellers. Bei zu niedrigen Stand unbedingt Öl nachfüllen. Bei zu geringen Stand, dann ist vorzeitiger Verschleiß vorprogrammiert. Ein entsprechendes Öl zum Beispiel, könnte dieses in unser Rubrik Zubehör sein. Auch sollte der Tank und das Öl in keinster Weise verschmutzt sein.

Sobald der Öltank aufgefüllt wurde, dann muss man bei einigen Geräten, diese in den Leerlauf versetzen. Dies dient dazu, Luft aus dem Hydraulikkreislauf entweichen zu lassen. Nun verschließen sie den Öltank. Notieren sie sich am besten wann sie das Öl eingefüllt haben, um besser festzustellen ob eventuell ein vorzeitiges entweichen des Öls vorliegt. Wenn das der Fall sein sollte, dann müssen unbedingt alle Dichtungen und Schläuche auf Beschädigungen überprüfen. Wenn sie keine Beschädigungen am Holzspalter finden, dann setzen sie sich mit dem Hersteller oder ein Fachmann in Verbindung. Wichtig, solange Herstellergarantie auf das Gerät ist, dann keine eigenständigen Reparaturen machen.

Führungen und bewegliche Teile am besten mit einen handelsüblichen Kunststoffreiniger säubern. Danach ist es aber wichtig wieder neues Fett auf die Führungen zu schmieren. Dies kann man entweder per Hand oder einen sauberen Pinsel machen. Öl bringt an diesen Stellen oft wenig, da dies wegfließt und andere Teile angreifen kann. Welche Teile eingefettet werden sollen, dies entnehmen sie bitte der Bedienungsanleitung des entsprechenden Herstellers.

Und zu guter letzt, lassen sie ihren Holzspalter nicht im Regen stehen. Stellen sie ihn sicher in ihren Geräteschuppen oder Scheune. Je nachdem wo Platz ist und am wenigsten Hindernisse wie Treppen bewältigt werden müssen. Auch eine große Decke aus festem Material, hilft vor Staub in der Lagerung zu schützen.

Liegende Spalter werden auch hin und wieder Tischholzspalter genannt.

Wie funktioniert ein Holzspalter?

Ein Holzspalter arbeitet mit einer Hydraulik, die über einen Traktor oder Kette von einer Zapfwelle angetrieben werden. Es gibt hier verschiedene Motoren wie Benzin- oder Elektromotor um die Zapfwelle anzutreiben. Ein Elektromotor kann von Starkstrom oder normalen Hausstrom betrieben werden, je nach Bauart. Diese Geräte gibt es in stehender oder liegender Ausführung sowie in Form von Kombigeräten. Bei einer Hydraulik werden über Schläuche gefüllt mit Öl als Leistungübertragung genutzt. Spezielle Pumpen bringen durch Druck und Fluidstrom die Kraftmaschinen wie Zapfwellen zum antreiben.

Begriffserklärung für Holzspalter kaufen?

Beim Holzspalter kaufen, laufen einen einige Begriffe über dem Weg. Was bedeuten Begriffe wie Spalthub, Spaltkraft oder Zweihandbedienung und viele weitere? Schau dir dazu den folgenden Artikel an. Hier zur Begriffserklärung

Wer baut ein Holzspalter?

Es gibt viele Hersteller in der Welt und auch einige deutsche Hersteller. Einige haben wir uns bei Holzspalter kaufen etwas näher angeschaut.

Scheppach Holzspalter kaufen made in Germany

Die Firma Scheppach liegt in Ichenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg. Dort liegt die Fabrik für die Produktions von Holzbearbeitungsmaschinen und die Verwaltung. Der Standort wird stetig weiter ausgebaut wie ein neues Verwaltungsgebäude. Scheppach hat knapp 200 Mitarbeiter. Es wurde auch schon ins Ausland expandiert. Unter anderen sind Standorte in Straßburg, Toulouese, Qingdao und Sydney eröffnet worden. Schaut euch doch mal die Scheppach Holzspalter an.

Stahlmann Holzspalter kaufen

Stahlmann ist eine Hausmarke der Firma ALBATROS International GmbH mit Sitz in Nerdlen, Deutschland. Albatros hat das Motto „Top Qualität zum Top Preis“. Möglich ist dies, weil die Firma als Großhändler agiert und so günstig die Maschinen für sich produzieren kann. Diese werden dann direkt ohne großen Vertrieb und Umwege hier in Deutschland angeboten. Wo genau die Maschinen produziert werden, muss man direkt beim Hersteller erfragen. Schau euch hier die Stahlmann Holzspalter oder Direkt zur Kundenerfahrung von Stahlmann Holzspalter liegend

Atika Holzspalter kaufen

Das Unternehmen ist ein Hersteller von Bau- und Gartenprodukte mit Firmensitz in Ahlen. Gegründet wurde Atika 1949 und steigerte sich von einen regionalen zu einen internationalen Anbieter. Die vielfältigen Produkte von Atika sind weltweit im Einsatz. Sie trotzen griechische Hitze oder russischen Kälte ohne großen Probleme und begeistern Heimwerker und Verbraucher. Besonders beweist das Unternehmen eine gute Kundennähe und bringt Kundnnwünsche und modernste Technik in den Einklang. Schaut euch hier die unterschiedlichen Atika Holzspalter an. Atika Holzspalter

LESCHA Holzspalter kaufen

Das Traditionsunternehmen Lescha wurde im Jahre 1907 als Bauunternehmen gegründet. In laufe der Firmengeschichte entwickelte sich LESCHA zu einen der weltgrößten Hersteller von Beton- und Mörtelmischern. Ein neues Werk eröffnete 1992 in Gersthofen und die ersten Betonmischer verließen das Werk. Ab 1997 wurde das familiengeführte Unternehmen von der ALTRAD Gruppe übernommen. Wodurch die Produktpalette stark erweitert wurde. Und unter anderen auch Holzspalter produziert werden. Der Firmensitz ist in Burgau. Hier die unterschiedlichen Lescha Holzspalter anschauen. Lescha Holzspalter

Zipper Holzspalter kaufen

Zipper Maschinen GmbH wurde 2008 gegründet. Der Firmensitz ist in Schlüsslberg, was in Österreich liegt. Die Firma Zpper gehört zu Unternehmensgruppe HOLZMANN. Deren Geschichte geht zurück bis in das Jahr 1886. Die Marke Zipper hat eine große Produktpalette in den Bereichen wie Brennholztechnik, Baumaschinen, Stromerzeugung und viele weitere Bereiche. Die Produktpalette richtet sich gleichermaßen an den ambitionierten Gartenbesitzer, Handwerker und ebenso an professionelle Anwender. Die meisten Produkte sind mit einem beruhigenden grün gefärbt, was wohl auf den Slogan der Firma zurück zuführen ist. Denn die Firma wirbt mit dem Slogan „Voll im grünen Bereich“. Zipper Holzspalter

Begriffserklärung bei Holzspalter kaufen?

Holzspalter kaufen und ihre Begriffe

Motorleistung

  • Die benötigte Motorleistung kann von der Holzart und Holzlänge abhängig sein.
  • Holzspalter für lange Holzscheite und harte Hölzer müssen über mehr Motorleistung verfügen.

Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit

  • Beschreibt wie rasch sich das Spalt-Werkzeug bewegt.
  • Es gibt Holzspalter, welche beim Vorlauf als auch im Rücklauf Holz zerteilen können.

Spaltkraft

  • Die Spaltkraft gibt die Maximalkraft an, mit der die Holzscheite gespalten werden.
  • Meist in Tonnen angegeben
  • Kleinere Holzspaltgeräte besitzen 4 bis 8 Tonnen Spaltdruck
  • Große Profi-Holzspalter bis zu 30 Tonnen.
  • Hohe Spaltkraft wichtig für das Zerteilen von nassem Holz und alten Holz.

Spalthub

  • bezeichnet die Länge oder den Weg, der vom Spaltwerkzeug zurückgelegt werden muss. Spalthub 55 cm = Spalter bewegt sich von oben bis zum Boden 55 cm. Der zu spalternde Holzstamm kann max. 54,9 cm groß sein.

Sicherheitseinrichtungen für Holzspalter kaufen

Zweihandbedienung

  • Der Spaltkeil bewegt sich erst, wenn die Bedienhebel mit beiden Händen betätigt werden.
  • Das Spalt-Werkzeug bleibt sofort stehen, sobald sich eine Hand löst.

Überlastventil

  • Stößt das Spalt-Werkzeug auf sehr hartes  oder nicht zerteil bares Material, so schützt dieses Überlastventil vor eventuellen Motorschäden.

Elektrische Anlaufsicherung

  • Falls nach einen Stromausfall der Strom wiederkehrt, verhindert diese Vorrichtung, dass sich das Gerät plötzlich wieder einschaltet.

Sicherheits-Notschalter für Holzspalter kaufen

  • Bei elektrischen Schäden bewirkt ein Notschalter das sofortige Anhalten der Maschine.

Schlauchüberzüge für Hydraulikleitungen

  • Schlauchüberzüge verhindern das Austreten von Hydrauliköl.

Vorteile und Nachteile eines Holzspalter kaufen?

Vorteile eines Holzspalters kaufen:

  • zerkleinert zuverlässig auch massives Holz
  • man spart sich sehr viel Zeit und Kraft
  • durch Rollen Transportfähig

Nachteile eines Holzspalters kaufen:

  • großer Stromverbrauch
  • Wartung bzw. Hydrauliköl nachfüllen
  • einige Modelle haben ein sehr hohes Gewicht

blogwolke.de - Das Blog-VerzeichnisHolzspalter kaufenWebkatalog 1001links.deBacklinks 250025.de TOP 25 Ranking ListeRSS www.rssmax.de
http://www.scout-live.de/